Bewegungsanalysen
- Ganzheitliche Betrachtung Ihrer Beschwerden in der Bewegung
- Identifizierung der Gründe und Zusammenhänge bestehender Schmerzen
- Verlaufskontrolle über die Entwicklung des Gangbildes im Vergleich zu Ihrer vorangegangenen Analyse
- Präventionsmaßnahme, um funktionelle Defizite zu erkennen, bevor Beschwerden entstehen

Ganganalyse
Basis Barfußanalyse zur Identifizierung von Fußfehlstellungen.
- 30 Minuten
- Pedografischer Fußabdruck
- Dynamischer Barfußgang (Videoaufzeichnung)
- Fotos der Füße
- Auswertung des Fußabdrucks
- Einlagenberatung

Laufanalyse
Die dynamische Messung im Schuh hat den Vorteil die alltäglichen Bewegungsabläufe verstehen zu können und dessen oftmals schmerzlichen Auswirkungen auf die Beine und Füße zu erkennen.
Die Messsohlen liefern zusätzliche Informationen über die Druckverteilung in der Dynamik, die Position des Körperschwerpunktes und über das Abrollverhalten.
- 40 Minuten
- Vermessung in der Dynamik durch Messsohlen in den Schuhen (Videoaufzeichnung)
- Dynamischer Barfußgang (Videoaufzeichnung)
- Fotos der Füße
- Auswertung der Vermessung
- Einlagenberatung


LAUFBAHN® Analyse
Ganzheitliche Analyse der Bewegungsabläufe durch zusätzliche Kameraperspektiven und 18 Meter lange Gangstrecke. Sie deckt die Ursachen der oftmals schmerzlichen Fehlhaltungen und -stellungen in Bezug auf die alltäglichen und sportlichen Bewegungsabläufe des gesamten Körpers auf.
- 50 Minuten
- Analyse in der Dynamik durch Messsohlen in den Schuhen (Videoanalyse)
- Dynamischer Barfußgang (Videoanalyse)
- Videoaufzeichnung aus drei Perspektiven (vorderseitig / rückseitig / seitlich)
- Fotos der Füße
- Scan der Fußsohlen
- Auswertung der Analyse
- Einlagenberatung
- Handlungsempfehlungen


Rückenanalyse Statisch
Bei der statischen Rückenanalyse handelt es sich um die berührungslose, lichtoptische Vermessungsmethode des Rückens und der Wirbelsäule mittels der Technologie formetric 4D der Firma Diers®. Sie hilft bei der Identifikation von Haltungsdefiziten, skoliotischen Fehlhaltungen, Beinlängendifferenzen, Beckenschiefständen und weiteren Beschwerdebildern. Aufgrund der erhobenen Daten kann unser Kompetenz-Team eine Empfehlung zur ärztlichen Diagnose abgeben. Simulierte Haltungskorrekturen und ihre Auswirkungen auf den gesamten Körper werden visuell sichtbar gemacht. Die Messung erfolgt im Stand durch Projektion eines optischen Linienrasters auf Ihren Rücken und dessen Aufzeichnung mit einer Kamera. Aufgrund der Linienkrümmung, die sich lichtoptisch auf Ihrem Rücken abzeichnet, werden ein Oberflächenmodell Ihres Rückens und ein 3-D-Modell Ihrer Wirbelsäule generiert, die dann beide im Anschluss auf dem Bildschirm analysiert werden. „4D“ bezeichnet bei dieser Methode die zeitliche Komponente. Es werden mehrere Bilder pro Messung gemacht, um durch eine Mittelwertbildung den Einfluss von Haltungsschwankungen auf das Ergebnis zu minimieren.
HINWEIS:
NUR IN KOMBINATION mit der LAUFBAHN® Analyse buchbar


Rückenanalyse Dynamisch
Bei der dynamischen Rückenanalyse handelt es sich um die berührungslose, lichtoptische Vermessungsmethode des Rückens und der Wirbelsäule mittels der Technologie 4Dmotion® der Firma Diers®. Die Analyse wird (im Unterschied zur statischen Rückenanalyse) in der Bewegung durchgeführt. Somit wird zusätzlich das komplexe Zusammenspiel von Wirbelsäule und Becken in der Bewegung auf dem Laufband analysiert. Dabei handelt es sich um eine einzigartige Darstellung Ihrer Wirbelsäule im gewohnten Gangmuster, um Fehlstellungen auch in der Dynamik aufzeigen zu können. Das innovative Verfahren wurde erstmalig entwickelt, um das komplexe Zusammenwirken von Wirbelsäule und Becken im Gang in bewegten Bildern darzustellen. Aufgrund der erhobenen Daten kann unser Kompetenz-Team eine Empfehlung zur ärztlichen Diagnose abgeben.
HINWEIS:
NUR IN KOMBINATION mit der LAUFBAHN® Analyse buchbar




myDOC'S®
Bei der myDOC’S® Anpassung nehmen wir für die Anfertigung Ihrer individuellen Sandalen Maß und stellen gemeinsam Ihr Wunschmodell nach Ihren Wunschfarben zusammen. Sie haben noch gar nichts von unseren myDOC’S® gehört? HIER erfahren Sie mehr.